- Seidenraupen
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Gelbsucht der Seidenraupen — Gelbsucht der Seidenraupen, s. Seidenspinner … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen … Pierer's Universal-Lexikon
Halbseiden — Dieser Artikel behandelt die Textilfaser Seide, für weitere Bedeutungen des Begriffs siehe Seide (Begriffsklärung). Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die… … Deutsch Wikipedia
Organsin — Dieser Artikel behandelt die Textilfaser Seide, für weitere Bedeutungen des Begriffs siehe Seide (Begriffsklärung). Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die… … Deutsch Wikipedia
Seide — Weiße Naturseide Farbauswahl gefär … Deutsch Wikipedia
Serikultur — 21 Tage alte Seidenspinnerraupen auf Maulbeerblättern Kokoonsortierung in einer chinesischen Seidenfabrik … Deutsch Wikipedia
Seide (Roman) — Handgewebte Seide aus Thailand Seide (italienisch Seta) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Alessandro Baricco, der im Jahr 1996 veröffentlicht wurde. Das schmale Buch wurde zu einem internationalen Bestseller und im Jahr 2007… … Deutsch Wikipedia
Anna Maria Sibylla Merian — Maria Sibylla Merian, Altersporträt (de Bâle) Anna Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine frühe Naturforscherin und bedeutende Künstlerin. Sie gehört zur Jüngeren Linie der Familie… … Deutsch Wikipedia
Bombyx mori — Seidenspinner Seidenspinner (Bombyx mori) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Maria Sibylla Merian — Maria Sibylla Merian, Altersporträt (de Bâle) Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine frühe Naturforscherin und bedeutende Künstlerin. Sie gehört zur Jüngeren Linie der Familie Merian.… … Deutsch Wikipedia
Maria Sybilla Merian — Maria Sibylla Merian, Altersporträt (de Bâle) Anna Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine frühe Naturforscherin und bedeutende Künstlerin. Sie gehört zur Jüngeren Linie der Familie… … Deutsch Wikipedia